Feb 13-22: Beninische Staatsminister in Deutschland
Vom 13. bis zum 22. Februar hält sich die hochrangige Regierungsdelegation rund um Ministerin Attanasso zum Sondierungs- und Arbeitsbesuch in Deutschland auf. Der auf Landesebene verortete Wirtschafts- und Bildungsdialog findet unter positivem Zuspruch des Außenministeriums und des von Dr. Gerd Müller geleiteten Ministeriums für Wirtschaftliche Zusammenarbeit statt. Bundespräsident a. D. Horst Köhler, Wegbereiter deutsch-afrikanischer wie deutsch-beninischer Beziehungen, verfolgt das Projekt mit Interesse. Bereist werden das Saarland, Nordrhein-Westfalen und die Bundeshauptstadt.
Presse- und Medientermine
Saarbruecken / Presse- & Unternehmer-Treff mit Business Lunch
Im Rahmen des maßgeschneiderten Besuchsprogrammes lädt die landesnahe SAAR.IS am 14. Februar 2017 zum Unternehmer- & Medientreff mit Business Lunch ein. Beginn ist ab 11:00 Uhr, Location ist das Hotel Domicil Leidinger, Raum „Centro“, auf der die Mainzer Str. 10, 6611 Saarbrücken.
Bei diesem Treffen sind Presse- und Medienvertreter, Unternehmer und Vertreter der Wirtschaftsverbände gleichermaßen willkommen. Für die Teilnahme akkreditieren Sie sich bitte per Mail bis zum 10.02.2017 unter der Mailadresse tanja.conrad@saaris.de bei Tanja Conrad . Medienverterter verwenden bitte den Betreff: Match to Invest Medien. Unternehmens- und Verbandsvertreter bitte den Betreff: Match to Invest Unternehmer.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Nordrhein-Westfalen
Datum ist der 16. Februar 2017, 16:00 Uhr. Veranstaltungsort die Bertelsmann Stiftung auf der Carl-Bertelsmann-Straße 256 in Gütersloh.
Sie möchten als Journalist teilnehmen? Dann senden Sie bitte mit Betreff „Medien“ eine Mail an : mail@match2invest.de
Berlin
Zeitpunkt: 22. Februar 2017, 14:00 – 15:30 Uhr, Location ist der Afrika-Verein der deutschen Wirtschaft, Friedrichstraße 206, 10969 Berlin.
Sie möchten teilnehmen oder einen individuellen Termin anfragen? Dann senden Sie bitte mit Betreff „Medien“ eine Mail an : mail@match2invest.de
Besuchs Fakten
Deutschland & Benin. Benin & Deutschland
Deutschland hat Strukturen, Duale Bildung und einen weltweit erfolgreichen Mittelstand. Benin hat politische Stabilität, Demokratie und gesellschaftliche Konsens-Kultur.
Grund des Besuchs
Chancen und Herausforderungen gibt es auf beiden Seiten. Für Benin stellen sich letzere in Form nachwachsender Generationen, deren berechtigtes Interesse nach Teilhabe und Chancen mangels ausreichend entwickelter Wirtschaft und damit verzahnter Bildungsangebote nicht ausreichend beantwortet wird. Grund für Wisschenschafts- und Forschungsministerin Attanasso, um sich in Begleitung von Wirtschaftsminister Sêhouteo, Bildungsminister Koukou und den privatwirtschaftlichen Repräsentanten Ajavon und Satchivi auf den Weg nach Deutschland zu machen! Mehr erfahren
Perspektiven der Berichterstattung
Zusätzliche Brisanz bekommt der beninische Ministerbesuch durch den jüngst von Bundesminister Müller ausgerufenen Marshallplan mit Afrika. Die Neuausrichtung des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit soll die Ausgabenpolitik in diesem Sektor straffen und auf demokratisch legitimierte, strukturell und entwicklungsstrategisch potenzialstarke Partnerländer konzentrieren. Zielerreichung und nachhaltige Ergebnissicherung statt Gießkanne.
Eigentlich selbstredent, dass bei diesem Prozess dem deutschen Mittelstand eine erfolgsentscheidende Rolle zukommt. Den mehr oder weniger Afrika-abstinenten Deutschen winken im subsaharischen Afrika Märkte und Ressourcen. Um den Weg nach Afrika zu ebnen und zum Handeln zu ermutigen, will das Bundesministerium dem wirtschaftlichen Engagement deutscher Unternehmen mit verbesserten Beihilfen und Sicherheiten zur Seite springen.
Angesichts der dringenden Handlungsbedarfe ist es aus afrikanischer Sicht reine Nebensache, ob die Marshall-Ankündigung im Zusammenhang des deutschen und europäischen Flüchtlingsdiskurses eine zusätzliche symbolpolitische Wirkung entfaltet. Am Ende wird es darauf ankommen, ob die Maßnahmen greifen, Fortschritt bei Bildung, Wirschaft und technischer Infrastruktur bewirken oder am Ende des Tages doch nur als Tropfen auf den heißen Stein verpuffen.
Mehr erfahren: Regierungsbesuch
.